
Neuer Markenauftritt
Wir positionieren uns neu: In enger Zusammenarbeit mit der Wiener Kreativagentur papabogner wurde eine impactstarke Markenkampagne entwickelt, die Zwettler Bier zeitgemäß inszeniert. Zwettler macht einen Schritt in die Zukunft – und bleibt doch mit beiden Beinen im Waldviertel. Die neue Markenkampagne positioniert das Traditionsunternehmen neu und am Puls der Zeit, aber ohne sich zu verbiegen. Statt aufdringlicher Inszenierung setzt die Kommunikation auf Klarheit, Herkunft und Haltung. “In einem Markt voller Stimmen braucht es nicht unbedingt die lauteste – sondern eine, die Haltung zeigt und in Erinnerung bleibt,“ weiß auch Karl Schwarz, Eigentümer der Privatbrauerei Zwettl.
„Wir wollten die Marke bewusst weiterentwickeln, ihr ein frischeres Profil verleihen und sie für neue wie bestehende Zielgruppen noch ansprechender und bedeutungsvoller machen. Der richtige Zeitpunkt war gekommen, um unseren visuellen Auftritt zu modernisieren und zeitgemäß zu gestalten – als Antwort auf die Veränderungen und Erwartungen in einem dynamischen Markt“
Land trifft auf Stadt – Stadt trifft auf Land und alle trinken Zwettler-Bier
Die neue Kampagne spiegelt die Zwettler Bierkultur, das Waldviertel und die enge Verbundenheit mit den regionalen Zutaten wider. Und bringt gleichzeitig einen modernen visuellen Auftritt auf verschiedenste Kanäle: Plakatflächen, Social Media und der urbane Raum werden gleichermaßen bespielt. Die Straßenbahn der Linie 5 fährt gebrandet durch Wien, während großflächige Sujets auf 16- und 24-Bogen-Plakaten in den Kernabsatzgebieten im Waldviertel – konkret in den Bezirken Zwettl, Gmünd, Waidhofen und Krems – breit sichtbar sind. Digitale Screens und Digiboards ergänzen die Außenwerbung im öffentlichen Raum. Instagram adressiert gezielt die jüngere Zielgruppe. Insgesamt werden mehr als 10 Millionen Brutto-Kontakte erzielt.
Im Zentrum: eine reduzierte Bildsprache, natürliche Sujets, eine authentische Tonalität. „Stadt und Land” dient als gedankliche Klammer – ein schlichtes Statement, das Gegensätze nicht auflöst, sondern verbindet. Genau wie das Zwettler Bier selbst.
Neue Sujets, neue Tonalität – dieselbe Haltung
„Zwettler ist tief verwurzelt. Und trotzdem offen für das, was kommt. Diese Kampagne zeigt, dass man Herkunft und Regionalität leben kann, ohne stehenzubleiben”, so Rudolf Damberger. Die Erkenntnisse einer großangelegten „Market“ Konsumentenbefragung flossen in die Kampagne ein und „jüngere, bieraffine Zielgruppen“ werden angesprochen.
Das papabogner-Team war von Anfang an von der klaren Haltung, der Authentizität und der Offenheit der Privatbrauerei und ihren Mitarbeiter:innen fasziniert. „Wir sind extrem stolz, einem so vitalen und vorwärts gerichteten Unternehmen nun auch einen kommunikativen Auftritt zu verpassen, der den so leidenschaftlichen Menschen von Zwettler Bier auch gerecht wird”, so Michael Derkits, Geschäftsführer von papabogner. „Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Familienunternehmen, das fest in der Region steht und dabei modern denkt, war dabei nicht nur Aufgabe – sondern Auszeichnung.“
„Waldviertel pur, but make it future“
Die neuen Claims spiegeln das Zwettler Selbstbewusstsein wider: „was uns ausmacht,“ trifft auf „öfter anhalten“ und „leichter lachen.“ Die Außenaufnahmen wurden – selbstverständlich möchte man sagen – im Waldviertel fotografiert, die Gastro-Szenen im Lokal „Zum Friedensrichter“ in Wien aufgenommen. Der neue Werbeauftritt ist „deutlich jünger, selbstbewusster und stellt erstmals seit Langem wieder auch Menschen in den Mittelpunkt. Zwettler tritt nun mehr als zeitgemäß auf – unsere Kernwerte bleiben gleich“, so Rudolf Damberger. “Die neue Zwettler Kampagne zeigt: Man kann Herkunft neu denken – und dabei authentisch bleiben. Klar in der Bildsprache, stark in der Haltung und spürbar verbunden mit der Region. Ganz im Sinne der Marken-DNA: Regionalität, Qualität, Tradition.“
Die Kampagne findet „digital aktiviert und regional plakatiert“ statt – und verkörpert dabei immer die Ambition der neuen Markenpositionierung: Waldviertel pur, but make it future.
Intelligentes Targeting steht im Fokus
Zwettler nutzt präzise Geo-Targeting-Maßnahmen, etwa in Wien rund um Supermärkte mit Zwettler-Listungen. Zusätzlich werden Faktoren wie Tageszeit und Wetterlage berücksichtigt – mit dem Ziel, die Werbebotschaft kontextgerecht auszuspielen – so wird „Feierabend-Bier-Lust“ zur richtigen Zeit am richtigen Ort geweckt.
Mit einem innovativen Mobile-Retargeting-Ansatz verlängert Zwettler seine DOOH-Kampagne gezielt auf mobile Endgeräte. Nutzer:innen, die zuvor an einem digitalen Zwettler-Screen vorbeigegangen sind, erhalten – selbstverständlich DSGVO-konform – Bannerwerbung auf reichweitenstarken Portalen wie derStandard.at, falter.at und wetter.com. Dabei kommt ein aufmerksamkeitsstarkes Scroller Ad zum Einsatz, das sich dynamisch in das Nutzungserlebnis einfügt und zusätzliche Sichtbarkeit generiert. Mit dem Zusammenspiel aus DOOH und Mobile Advertising zeigt Zwettler, wie moderne Marken datenbasiertes Targeting verantwortungsvoll und wirksam einsetzen können. „Die hochpräzise Kombination aus DOOH und Mobile Ads führen zu einer sehr durchdachten und gezielten Umsetzung, um die gewünschte Zielgruppe bestmöglich zu erreichen,“ so Pia-Francesca Murana von Mediaplus Austria.