Frisch gezapft, voll im Trend: Das neue alkoholfreie Fassbier von Zwettler

Zwettler FREI vom Fass und in der 0,33l-Glas-MW-Flasche

Mit dem neuen Zwettler FREI bringen wir erstmals ein alkoholfreies Fassbier für die Gastronomie auf den Markt. Das Neuprodukt soll den wachsenden Durst auf „no oder low“ Alkohol stillen und der Gastronomie einen „echten Benefit“ an die Hand geben. „In einer Zeit, in der immer mehr Konsument:innen bewusst auf Alkohol verzichten, setzen wir ein starkes Zeichen“ freut sich Karl Schwarz.

Alkoholfrei muss nicht Verzicht bedeuten – schon gar nicht geschmacklich. Wir bieten mit dem Zwettler FREI ein alkoholfreies Bier an, das wirklich überzeugt und durchaus als Benchmark innerhalb der Kategorie zu verstehen ist.“

Grundlage des neuen Produkts ist ein Vollbier, dem durch ein besonders schonendes und neuartiges Membranverfahren der Alkohol entzogen wird. Das neue alkoholfreie Vollbier ist im 20 Liter Fass sowie in 0,33l Mehrweg-Glasflaschen in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel erhältlich. Das Fassbier wurde von vielen sehnsüchtig erwartet, die ein Getränk in Händen halten möchten, „das aussieht wie Bier, schmeckt wie Bier, im Bierglas serviert wird“ – und sie damit ganz selbstverständlich Teil der Gemeinschaft sein lässt, während es bewusst auf Alkohol verzichtet.

Zwettler FREI im praktischen 6er Träger
Zwettler FREI in der 0,33L Mehrwegflasche

Durst nach alkoholfreiem Bier nimmt zu – auch in der Gastronomie

Alkoholfreies Bier ist seit Jahren jenes Segment, das wächst, während der Gesamtmarkt rückläufig ist. Für Brauereien eröffnet sich hier ein wichtiger Zukunftsmarkt. „Alkoholfreies Bier ist für uns eine echte Perspektive – es ermöglicht uns, auf veränderte Konsumgewohnheiten zu reagieren, ohne die Kategorie Bier zu verlassen“, sagt Karl Schwarz, der mit „Luftikus“ bereits seit Jahren erfolgreich ein alkoholfreies Flaschenbier anbietet.

Auch in der Gastronomie entscheiden sich immer mehr Gäste für alkoholfreies Bier. Obwohl „frisch gezapft“ für viele die erste Wahl ist, mussten sie bis dato ihr Alkoholfreies aus der Flasche genießen, denn es gibt kaum alkoholfreies Fassbier. Eine Marktlücke, die wir nun schließen. Wir sind stark im Gastronomiebereich präsent – neben dem „Heimatmarkt“ insbesondere in Niederösterreich und im Großraum Wien, wo eine große Bandbreite an Betrieben, von klassischen Wirtshäusern bis zur gehobenen Küche, zum Kundenkreis zählt. „In Tschechien oder Südeuropa gehört alkoholfreies Bier vom Fass längst zum Standard. Dieses Niveau streben wir auch in Österreich an“, so Schwarz. Sein ehrgeiziges Ziel lautet, „Zwettler FREI zu einem unserer Bestseller zu machen.“

Leo Doppler, Karl Schwarz, Bettina Wittmann und Harald Pollak
Präsentation im „Hansen“ in Wien

Alkoholfreie Erfrischung wird zum gastronomischen Vorteil

Mit steigenden Temperaturen verändert sich das Konsumverhalten spürbar. Ab etwa 25 Grad Celsius greifen KonsumentInnen verstärkt zu alkoholfreien Getränken. Während klassische Durstlöscher wie Soda Zitrone oder Limonaden häufig auch zu Hause konsumiert werden, bleibt frisch gezapftes Bier – ob mit oder ohne Alkohol – ein Angebot, das klar in der Hand der Gastronomie liegt. „Alkoholfreies Bier vom Fass stärkt das Profil von Lokalen, die auf veränderte Konsumgewohnheiten reagieren wollen – insbesondere an heißen Tagen“, so Karl Schwarz.

Was einst als Alternative für Autofahrer oder Schwangere galt, ist heute fester Bestandteil eines modernen Lebensstils. Konsument:innen wollen bewusst genießen – ohne Kompromisse beim Geschmack machen zu müssen. „Der Griff zum alkoholfreien Bier ist keine Notlösung mehr, sondern Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses“, so Schwarz. „Es ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und das bei Jung und Alt.“ Auch international zeigt sich der Trend: In Deutschland und Tschechien liegt der Anteil alkoholfreier Biere bereits bei über 6 bzw. 7 % des Bierausstoßes, in Österreich lag er laut „Braustatistik 2024“ im Vorjahr bei knapp unter 4 %.

Mit Frischgezapftem „Teil der Community bleiben“

Das neue Fassbier steht für eine neue Generation alkoholfreier Biere; die Zielgruppe ist dabei so vielfältig wie das Bier selbst. Von gesundheitsbewussten jungen Erwachsenen bis hin zu treuen Bierfans, die einfach mal „eine Pause machen“ wollen. Eine besondere Rolle spielt das frisch gezapfte alkoholfreie Bier. Es sieht aus wie Bier, schmeckt wie Bier und wird im Bierglas serviert. So kann man selbstverständlich Teil der Gemeinschaft bleiben, gemeinsam anstoßen und Genusskultur erleben – ganz ohne Alkohol. 

Dass viele Menschen heute zur Gänze auf Alkohol – nicht aber auf Geschmack oder Spaß – verzichten, weiß Bettina Wittmann, Gründerin von „The Sober Hedonist“ bestens. Sie ist seit 2023 „neugierig aufs Nüchtern sein“ und steht für bewussten Alkoholkonsum ein: Bettina Wittmann vernetzt Gleichgesinnte bei Veranstaltungen, im Internet und bei „Mocktail-Workshops“.